Startseite / ES(D)G / ESDG / Klimaschutz / System zur konstanten Trinkwasserversorgung für aufstrebende Volkswirtschaften

System zur konstanten Trinkwasserversorgung für aufstrebende Volkswirtschaften 

Geoinfo Services verbessert die Verfügbarkeit und Qualität von Wasser in der Stadt Ayodhya

HERAUSFORDERUNG IM BEREICH NACHHALTIGKEIT

Klimaschutz und Land- und Wasserressourcen

Ein Satellitenbild zeigt eine Karte einer Stadt mit farbigen Linien, die das Wassernetz darstellen.

Schwerpunkte der Geschichte

Relevante Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs)

SDG-Ziel 6, sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen.

SDG-Ziel 7, bezahlbare und saubere Energie.

SDG-Ziel 11, Nachhaltige Städte und Gemeinden.

VERWENDETE SOFTWARE

PLAXIS, RAM

STANDORT

Vereinigtes Königreich

Organisation/Unternehmen

WSP

PROJEKTÜBERSICHT

Unity Place ist nicht nur der neue Hauptsitz der Satander Bank. Es handelt sich dabei auch um einen grünen, effizienten Raum, der eine hervorragende ökologische Nachhaltigkeit aufweist und der sich positiv auf das Wohlbefinden der Gemeinschaft auswirkt. Um auch den Bauprozess nachhaltig zu gestalten, setzte WSP auf bautechnische und geotechnische Analysen. Das Projektteam fand heraus, wie 50 % des Zements im Baumaterial ersetzt werden können, um 16.000 Tonnen Beton einzusparen, die Kohlenstoffemissionen erheblich zu reduzieren und die von der London Energy Transformation Initiative für 2030 gesetzten Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu übertreffen. Das Projekt setzt Maßstäbe für den nachhaltigen Entwurf kommerzieller Neubauten und umfasst strenge Umweltzertifizierungen, Solarzellen auf dem Dach und bioklimatische Architekturstrategien.

20 % Rabatt auf Bentley-Software

Angebot endet am Freitag

Verwenden Sie den Gutscheincode „THANKS24“

Feiern Sie mit uns die Umsetzung von Infrastruktur und herausragende Leistungen

Year in Infrastructure und Going Digital Awards 2024

Reichen Sie ein Projekt ein für die renommiertesten Auszeichnungen im Infrastrukturbereich! Die verlängerte Einreichungsfrist endet am 29. April.